Passend zu den warmen Temperaturen am Freitag wurde bei der Juni-Monatsübung wieder einmal der Umgang mit wasserführenden Armaturen geübt.
Aufgeteilt auf mehrere Stationen wurden also grundlegende Kenntnisse aufgefrischt wie z. B. das Schützen einer Feuermauer mittels B-Rohr und Stützkrümmer, das Aufstellen eines Hydroschildes und das Bedienen des Wasserwerfers.
Außerdem wurde auch das Thema Innenangriff mittels C-Hohlstrahlrohr aufgegriffen. Jeder hatte dabei die Möglichkeit, das richtige Vorgehen im Brandraum zu üben, bzw. die sogenannte „Mannschutzbrause“ auszuprobieren. Diese spezielle Funktion des Hohlstrahlrohres, bei der ein Sprühwinkel von ca. 120° erreicht wird, soll den Trupp im Falle einer Durchzündung wie ein Schild vor Hitze und Feuer schützen.
Nach der Übungsbesprechung wurden alle Geräte wieder versorgt und die Einsatzbereitschaft hergestellt. Außerdem wurden die nassen Jacken in die Sonne gelegt, denn trocken ist bei dieser Übung keiner geblieben.