Jährlich findet österreichweit am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutz-Probealarm des Bundesministeriums für Inneres statt.
Zielsetzung des ÖZSV und des BM.I ist es dabei erneut, das Bewusstsein der Bevölkerung für den Selbstschutz zu stärken.
2011 findet der österreichweite Zivilschutz-Probealarm am Samstag, den 1. Oktober, statt.
Er wird damit bereits das 14. Mal durchgeführt
und dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen der Warn- und Alarmsysteme.
Dabei werden mehr als 8.100 Sirenen getest und gleichzeitig
wird die Bevölkerung wieder mit den Zivilschutz-Signalen vertraut gemacht.
Zivilschutz-Probealarm sorgt für mehr Sicherheit!
Der Zivilschutz-Probealarm stellt eine wichtige Übung zur Stärkung der Eigeninitiative
des einzelnen Bürgers in Sachen Notfallversorgung (Bevorratung , Kenntnis der Zivilschutz-Signale,
lebensrettende Sofortmaßnahmen, etc.) dar.In der jüngsten Vergangenheit haben mehrere Katastrophen
in Österreich, aber auch im Ausland tausende Menschen ins Unglück gestürztund uns deutlich vor Augen geführt,
dass die Empfehlungen des Zivilschutzverbandes, für den Not- und Ernstfall im privaten Haushalt vorzusorgen,
eine wichtige Schutzmaßnahme für jeden Bürger sind.
Achtung: Am 1. Oktober 2011 keine Notrufnummern blockieren!
Quelle: Zivilschutzverband.at 2011
