
Am 6. Jänner fand wieder die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der FF St. Peter statt.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit richtete heuer der Kommandant-Stellvertreter ein paar einführende Worte an die Mitglieder, da unser Kommandant aus äußerst wichtigem Grund namens Johanna verhindert war (siehe nächster Bericht). Er zog Bilanz über ein Jahr, das uns einsatztechnisch durchatmen lies. Das Unwetter Yvette verschonte unser Einsatzgebiet großteils, weshalb wir unsere Kollegen in St. Georgen unterstützen konnten. Doch auch heuer war generell ein klarer Trend zu mehr und vor allem auch komplexeren technischen Einsätzen erkennbar. Durch den immer besser werdenden vorbeugenden Brandschutz bleiben große Schäden durch Brände meist aus – ganz vermeiden lassen sie sich aber trotzdem nicht. So wurde die FF St. Peter z.B. zu einem Großbrand in Oberaschbach oder zu einem Kleinbaggerbrand in Weistrach gerufen. Durch neue Anschaffungen sind wir aber immer bemüht, auf alle Eventualitäten bestmöglich reagieren zu können.
Trotz der relativ wenigen Einsätze blieb die FF St. Peter aber nicht untätig. Ständig wurde geübt und trainiert, wobei 2014 außerordentlich spannende Übungsszenarien dabei waren. Ein Dank gilt hier den Übungsausarbeitern und ihren Gehilfen. Für die Erfolge bei den Leistungsbewerben in Retz wurden drei Mitgliedern das Abzeichen in Bronze und sieben das Abzeichen in Silber überreicht. Zwei Mitglieder wurden für ihre 40-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr geehrt.
Auch heuer konnten wieder zwei Mitglieder – Christian Ludwig und Daniel Krifter – in den aktiven Dienst überstellt werden. Somit ergibt sich ein Gesamtstand von 89 aktiven, 17 Reservisten und 23 Jugendmitgliedern (gesamt: 129 Mitglieder). Besonders unsere Jugendmannschaft hat mit 13 neuen Mitgliedern wieder stark zugelegt. An dieser Stelle möchten wir nochmals die großartigen Leistungen bei diversen Wettbewerben hervorheben!
Ein wichtiges Ereignis war natürlich auch wieder das Feuerwehrfest im August. Ein herzlicher Dank gilt hier nochmals allen Besuchern sowie allen Einwohnern von St. Peter, die uns mit ihrer Spende unterstützen. Durch Ihren Beitrag können wir schnell und effizient helfen.