Ab sofort wird ein Teil der Einsatzmannschaft über neu angeschaffte digitale Pager alarmiert.
Bei der Feuerwehr St.Peter wird die Einsatzmannschaft beim Großteil der Einsätze über den sogenannten “Stillen Alarm” verständigt. Nur bei Menschenrettungen, Bränden oder Einsätzen mit größerem Personalbedarf wird zusätzlich die Sirene ausgelöst.
Da es sich bei den vorhandenen analogen Pagern (Piepserln) um eine bereits in die Jahre gekommene und relativ teure Technik handelt, wird in den nächsten Jahren sukzessive auf die neuere Technik der digitalen Alarmierung umgestellt. Eine vollständige Umstellung auf SMS-Alarmierung wie sie in St.Peter zusätzlich eingesetzt wird, ist aufgrund der Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Handynetze jedoch nicht denkbar. Deshalb wurden in einer ersten Beschaffungsaktion 20 digitale Pager angekauft, und bereits von den Mitgliedern ausgefasst.
Die neuen Pager verfügen zusätzlich zum Generalalarm über verschiedene Alarmschleifen, welche die gezielte Alarmierung speziell ausgebildeter Mitglieder ermöglicht. Folgende Alarmschleifen kommen dabei zum Einsatz: C-Fahrer, Wärmebildkamera, Schadstoffgruppe, ATS-Kompressor sowie Hochwasserpumpe.
Frisch aus der Verpackung:
