AB 1.1.2012 IST DIE RETTUNGSGASSE PFLICHT
Was ist die Rettungsgasse?
Fahrzeuglenker werden verpflichtet bei Stocken des Verkehrs eine Gasse zu bilden, um Einsatzfahrzeugen die Durchfahrt zu ermöglichen.
- Bei 2-streifigen Straßenabschnitten:Die Fahrzeuglenker sind verpflichtet in der Mitte eine Gasse zu bilden
- Bei 3 oder 4-streifigen Straßenabschnitten: Die Fahrzeuglenker sind verpflichtet zwischen dem äußerst linken
- und dem daneben liegenden Fahrstreifen eine Gasse zu bilden
Abbildung: Rettungsgasse bei 2-streifiger und 3-streifiger Richtungsfahrbahn
VIDEO ZUR RETTUNGSGASSE:
Welche Vorteile bringt die Rettungsgasse ?
Einsatzkräfte sind schneller und sicherer am Unfallort
- rascheres Eintreffen und Vorankommen der Einsatzfahrzeuge
- breitere Zufahrtsmöglichkeit für schwerere Einsatz- und Bergefahrzeuge
- keine Behinderung der Zufahrt durch liegen gebliebene defekte Fahrzeuge oder missbräuchliche Verwendung des Pannenstreifens.
Schnellere Versorgung von Verletzten
- Zeitgewinn von bis zu 4 Minuten (Erfahrungen aus dem Nachbarland Deutschland);
- 1 Min = 10% mehr Überlebenschance, dass heißt, die Rettungsgasse steigert die Überlebenschancen um 40%;
Klare und eindeutige Verhaltensregel für alle Verkehrsteilnehmer
Quelle: Internet ( http://www.asfinag.at/verkehrssicherheit/rettungsgasse)