Am morgen des ersten Jänners heulte in St.Peter die Sirene. Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Auf der L86 Höhe km15 kam es aus bisher noch nicht vollständig geklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW.
Aufgrund der Alarmstufe rückte das TLFA, VF und das LF der Feuerwehr St.Peter in der Au zum Einsatz aus.
Als das erste Fahrzeug der FF St.Peter am Einsatzort eintraf wurde ein Fahrzeug ( Audi A3) das abzurutschen drohte mittels Seilwinde von der FF Ertl gesichert. Die Notärztin des CH15 stabilisierte den Fahrer und die Person auf der Rückbank. Der NAW Waidhofen und das RK St.Peter versorgten den Fahrer und Beifahrer des zweiten Fahrzeuges ( Volvo ).
Nachdem der Audi gesichert war und die Insassen von der Notärztin freigegeben wurden, begann die Feuerwehr mit der Rettung der Person, welche sich am Rücksitz befand. Diese wurde durch den Kofferraum mittels Schaufeltrage gerettet.
Anschließend wurde der Fahrer des Audi mittels hydraulischem Rettungssatz gerettet. Hierzu müsste ein Entlastungsschnitt an der A Säule durchgeführt werden. Durch diesen Schnitt konnte der Fahrgastraum, mittels Rettungszylinder, soweit geöffnet werden, dass der Lenker auf die Schaufeltrage abgelegt und dem Rettungshubschrauber übergeben werden konnte.
Die Insassen des Volvo und der Beifahrer des Audis wurden unbestimmten Grades verletzt, jedoch nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Sie konnten dirket vom RotenKreuz bzw. Notarztteam versorgt werden. Bei diesem Unfall wurden 5 Personen verletzt.
Im Einsatz standen:
- FF St.Peter in der Au
- FF Ertl
- FF Hochstraß
- Christophorus 15
- Notarzt Waidhofen an der Ybbs
- Rotes Kreuz St.Peter in der Au
- Polizei St.Peter in der AU