Am Vormittag des 24.Juli wurde die Feuerwehr St.Peter mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall nach St.Johann gerufen.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr St.Peter/Au wurde diese von den Kameraden der FF St.Johann eingewiesen und die Mannschaft der FF St.Peter begann umgehend durch Zuhilfenahme des hydraulischen Rettungsgerätes den Verunfallten zu befreien.

 

Nach dem Öffnen der Fahrertüre mittels Rettungsspreizer, sahen die Rettungskräfte das der Verunfallte mit dem rechten Beim kompliziert eingeklemmt war. Somit war klar dass mit dem Rettungszylinder und Spreizer begonnen werden musste den Fuß Zentimeter für Zentimeter zu befreien.

 

Nach ca 35min konnte die Person befreit werden, und der Rettung übergeben werden.

 

Beide verletzte Personen wurden mit den Rettungshubschaubern ( C10 und C15 ) versorgt und abtransportiert.

 

Durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen konnte den Betroffenen rasch und effizient geholfen werden. Vielen Dank.

 

Ergänzung:

Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Niederösterreich

Am 24.07.2010 um 11.15 Uhr fuhr ein 36-Jähriger aus 3350 mit seinem Pkw auf der L6306 von Haag Richtung St. Johann/Engstetten. Bei KM 2,230 kam er aus unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Dabei wurden beide Fahrzeuglenker in den Wracks eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr geborgen werden. Anschließend wurden Beide mit schweren Verletzungen mit Rettungshubschrauben in das KH Steyr bzw. in das LK Mostviertel Amstetten geflogen. Im Fahrzeug des Unfallgegners (ein 41-Jähriger aus 3352 St. Johann/Engstetten) befanden sich noch 3 Familienangehörige. Diese erlitten leichte Verletzungen und wurden von der Rettung in das KH Steyr eingeliefert. Da ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden kann wurden bei Unfallfahrzeuge vorläufig sichergestellt.

 

Artikel Nr: 114705 vom Samstag, 24. Juli 2010, 17:16 Uhr.

Weitere Fotos auf der Website des Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten