Am Abend des 13. August 2010 wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Peter/Au zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der L86 Richtung Ertl mittels Sirene und Pager alarmiert.

Unmittelbar nach der Alarmierung setzte sich das TFLA St.Peter zum Einsatzort in Bewegung. Kurz darauf folgte das VF mit zusätzlicher Ausrüstung für den Technischen Einsatz.

Beim Eintreffen am Einsatzort waren die Feuerwehren Hochstrass und Ertl sowie das Rote Kreuz und der Rettungshubschrauber Christophorus 15 bereits vorort.

Zeitgleich zur Versorgung und Rettung der verletzen Personen wurde der verunfallte PKW mit der Seilwinde des TLFA gesichert.

Nach Absprache mit den Rettungsorganisationen sowie dem Feuerwehr Einsatzleiter wurde die Fahrertüre mittels Spreizer geöffnet, um einen Zugang zum Fahrer des Fahrzeugs schaffen zu können.

Zum Glück waren beide Personen nicht im Fahrzeug eingeklemmt und konnten somit ohne einen weiteren Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Im Anschluss wurde das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde aus der Böschung gezogen und auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt.

Nach rund einer Stunde konnte die Freiwillige Feuerwehr St.Peter/Au wieder ins Zeughaus einrücken.

Im Einsatz standen:

  • Feuerwehr Ertl
  • Feuerwehr Kürnberg
  • Feuerwehr Hochstrass
  • Feuerwehr St.Peter/Au
  • RTW St.Peter/Au
  • Rettungshubschrauber Christoporus 15
  • Polizei St.Peter/Au