
In der Nacht von Juni auf Juli heulte in St. Peter erneut die Sirene.
Kurz vor halb elf wurden neben der FF St. Peter auch die Einsatzkräfte der Feuerwehren Weistrach, Goldberg und Rohrbach zu einem B2 – Fahrzeugbrand in Weistrach gerufen. Genauer ließ der Alarmierungstext auf einen Baggerbrand neben einem Gebäude eines Reithofes schließen.
Während der Anfahrt mit TANK und LF-B rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Am Einsatzort angekommen, wurde die FF Weistrach mittels Wärmebildkamera bei den Löscharbeiten unterstützt, welche mittels Hochdruckrohr und Schnellschaumangriffsleitung durchgeführt wurden. Ein Übergreifen des Brandes vom Kleinbagger, der aus bisher unbekannter Ursache Feuer fing, auf die Stallungen und die angrenzende Werkstatt, in der sich auch ein Dieseltank befand, konnte somit verhindert werden.
Nachdem der Brand gelöscht war, wurde der Bagger sicherheitshalber noch mit Mittelschaum eingedeckt und in sicherer Entfernung zum Gebäude neu platziert.