
Am vergangenen Freitag (13.06.14) führte das Rote Kreuz St. Peter in der Au einen Outdoorworkshop durch. Dabei wurden im Stationsbetrieb 3 verschiedene Unfallszenarien nachgestellt und beübt.
Eine dieser Stationen (Einsatzcode: „LKW gegen PKW, zwei verletzte Personen) wurde von zwei Mitgliedern der Feuerwehr St. Peter vorbereitet, dazu wurde bereits vorab ein PKW zur Seite gelegt und mittels Stabfast stabilisiert. Im Anschluss wurde das Dach des Unfallfahrzeugs mittels hydraulischen Rettungsgeräts entfernt und diverse Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Aufgabe der Sanitäter bestand in der Versorgung und anschließenden Rettung einer schwer verletzten Person (Schädel-Hirn-Trauma) aus dem seitlich liegenden PKW und einer weiteren Person (Wirbelsäulenverletzung) aus dem LKW (dargestellt durch unser TLFA 4000). Während der Rettungsmaßnahmen wurden die Sanitäter durch unsere Feuerwehrmitglieder unterstützt.
Insgesamt nahmen an dieser Fortbildung 16 Rettungssanitäter der Bezirksstelle St. Peter in der Au und 2 Mitglieder der Feuerwehr St. Peter in der Au teil. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Übungen.
Fotos: RK St. Peter in der Au