
Vergangenen Freitagabend lud die FF St. Peter/Au den gesamten westlichen Abschnitt zur Abschnittsübung nach St. Peter ein. Übungsannahme war ein Brand im Neubau des Kindergartens mit mehreren vermissten Kindern und Erwachsenen.
Als ortsansässige Feuerwehr stellte die FF St. Peter die Einsatzleitung und den Einsatzleiter, welcher sofort einen Atemschutztrupp in das Gebäude schickte, um die vermissten Personen mittels Crash-Rettung aus dem Gefahrenbereich zu befördern. Nach und nach folgten mehrere Atemschutztrupps der umliegenden Feuerwehren. Diese wurden mittels eingerichteten Ablaufposten koordiniert. Dadurch konnte innerhalb kurzer Zeit bereits ein Großteil der abgängigen Personen gerettet werden.
Währenddessen wurden mehrere Schlauchleitungen – einerseits zum Löschen des Brandherdes im neuen Trakt und andererseits zum Schützen des alten Traktes – aufgebaut. Beim Feuerwehrhaus wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet, wo leere Flaschen wieder aufgefüllt wurden und die ATS-Träger versorgt wurden.
Die Einsatzleitung koordinierte währenddessen vom KDO-Fahrzeug aus das Geschehen.
Ca. 90 Mitglieder nahmen an der Abschnittsübung teil. Die Übung zeigte wieder, wie wichtig gute Kommunikation bei Einsätzen in dieser Größenordnung ist. Dank gilt der Belegschaft des Kindergartens und der Gemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, sowie den Übungsbeobachtern, die das Geschehen wieder konstruktiv bewertet haben.
Quelle Bilder: © Sabine Hummer (Danke!)