
Am Dienstag, den 27.10.2015, fand nun auch die mit Spannung erwartete Abschlussübung des Einsatztrainings “Schadstoffeinsatz” statt.
Ausbilder Hannes Brandner erarbeitete ein anspruchsvolles Szenario welches es von den Teilnehmern zu bewältigen galt: Im Labor eines Hobbychemikers stürzte ein Regal um, in welchem mehrere Gefahrenstoffe, darunter giftige, ätzende, leicht-entzündliche und oxidierende Stoffe, gelagert wurden. Dabei schlug zumindest eines dieser Behältnisse Leck, worauf die Feuerwehr mit den Stichworten “Chemikalienaustritt – keine verletzten Personen” in die Fichtengasse alarmiert wurde.
Gemäß Ausrückeordnung rückte kurz darauf das LF-B St. Peter zum Einsatzort aus. Während sich drei Feuerwehrmänner nach Befehl des Einsatzleiters mit Schutzanzügen der Stufe II ausrüsteten, wurde zeitgleich das Gaswarngerät ALTAIR für den Einsatz vorbereitet, sowie mit dem Aufbau eines Dekoplatzes begonnen. Ausgerüstet mit Gaswarngerät und Auffangtassen betrat der Trupp im Anschluss das Gebäude, um sich einen ersten Überblick über die Situation im kontaminierten Bereich zu verschaffen, und gegebenenfalls erste Maßnahmen zu setzen. Kurz nachdem der Trupp die UN-Nummern der Stoffe ermittelt und erste Auffangmaßnahmen getroffen hatte, schlug plötzlich das Gaswarngerät Alarm und signalisierte Explosionsgefahr, worauf ein Verlassen des Gefahrenbereichs erzwungen wurde. Aufgrund der festgestellten UN-Nummern konnten aber nun die genauen Stoffbezeichnungen und die daraus resultierenden Maßnahmen mithilfe des Handbuchs für Gefahrenguteinsätze ermittelt werden. Um die Explosionsgefahr zu mindern wurde der Gefahrenbereich gezielt belüftet, wodurch ein neuerliches betreten durch den Schadstoff-Trupp, und somit ein endgültiges Binden der Stoffe ermöglicht wurde. Nach dem Abschluss dieser Arbeiten erfolgte die Dekontamination des Trupps, im zuvor eingerichteten Dekoplatz und der Einsatz konnte erfolgreich beendet werden.
Nach der Übungsbesprechung bedankten sich Kommandant Philipp Deinhofer und Ausbildungsleiter Christoph Kammerhofer bei den Teilnehmern sowie bei Ausbilder Hannes Brandner für deren Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung und überreichten die Urkunden.