Am 6. Jänner wurde wieder die alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Schoißengeyr abgehalten – Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen!

 

2015 war einerseits ein abwechslungsreiches Jahr für die FF St. Peter: Neben den „üblichen“ Einsätzen wurden wir dieses Jahr unter anderem zu einer Explosion, einem Flugzeugabsturz, einem riesigen Wespennest und einer Türöffnung alarmiert. Außerdem konnten bilderbuchmäßig zwei Katzen gerettet werden. Andererseits wurde die diesjährige Einsatzstatistik zu fast zwei Drittel durch nur ein Thema bestimmt: Wassertransporte. Der extrem trockene Sommer steigerte die Wassertransporte im Vergleich zum Vorjahr um 380 %. In Summe beträgt somit die Anzahl der Alarmierungen mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr.

 

Zwischen den Einsätzen wurde natürlich auch wieder geübt. Neu war heuer das Einsatztraining, das sich aus mehreren kurzen Modulen zusammensetzte, die schlussendlich pro Themenbereich in je einer großen Abschlussübung mündeten. Um für alle Aufgaben gerüstet zu sein, wurde in den vergangenen Jahren das Schwerpunktthema „Persönliche Schutzausrüstung“ gesetzt, welches nun mit Jahresende abgeschlossen wurde. Unsere Einsatzbekleidung ist jetzt größtenteils wieder auf dem neuesten Stand.

 

Eine Besonderheit dieses Jahres, die uns mit Freude erfüllt, sind sicherlich unsere „Feuerwehrbabys“. Insgesamt haben dieses Jahr sechs unserer Feuerwehrmitglieder Nachwuchs bekommen. Wir wünschen euch an dieser Stelle noch einmal alles Gute für die Zukunft!

 

Zu den Highlights der Jugendfeuerwehr zählen sicherlich der Wissenstest, der im März in St. Peter ausgerichtet wurde, sowie das Landeslager in Wolfsbach. Bei allen absolvierten Bewerben stellte unser Nachwuchs wieder eindrucksvoll Wissen und Fertigkeiten unter Beweis. Insgesamt wurden 55 Aktivitäten organisiert (inkl. Jugendstunde). Dafür wendeten unsere Jugendbetreuerinnen und -betreuer unglaubliche 4.774 Stunden auf.

 

Während des Jahres durften wir wieder zwei neue Mitglieder in unserer Wehr begrüßen. Dominik Greimel und Markus Großschartner sind von ihrer „Heimatwehr“ zu uns gewechselt. Außerdem wurden bei der Jahreshauptversammlung Kilian Blauensteiner und Thomas Pock von der Jugend in den Aktivstand überstellt – wir wünschen alles Gute! Somit ergibt sich ein Mitgliederstand von 88 Aktiven, 17 Jugendmitgliedern und 19 Reservisten, das macht gesamt 124 Mitglieder. Doch auch im Kommando dürfen wir ein neues Mitglied begrüßen: Christoph Kammerhofer wurde zum neuen Kommandant Stellvertreter gewählt, da Franz Halbartschalger sein Amt nach 15 Jahren niederlegte – danke dafür und viel Erfolg unserem neuen Kommandant Stellvertreter! Das restliche Kommando bestehend aus Philipp Deinhofer, Stefan Kronsteiner und Bernhard Bräu, wurde in seiner bestehenden Funktion wiedergewählt bzw. erneut ernannt. Somit hat unser Kommando nun ein Durchschnittsalter von 29 Jahren.  

 

Wie jedes Jahr möchten wir uns bei allen Besuchern unseres Feuerwehrfestes im August sowie für alle Spenden bedanken! Durch Ihre tatkräftige Unterstützung ermöglichen Sie der Feuerwehr, weiterhin schnell und sicher helfen zu können. Schlussendlich möchten wir noch einmal auf unsere Geschichte aufmerksam machen, die dieses Jahr auf unserer Homepage veröffentlicht wurde.