Alle Jahre wieder findet am 6. Jänner die ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter/Au statt.

 

 

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit – das heißt, mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten waren anwesend – konnte diese um kurz nach 10:00 Uhr im Gasthaus Schoißengeyr eröffnet werden. Mit seinen einleitenden Worten stellte Kommandant Philipp Deinhofer die diesjährige Versammlung unter das Motto „Qualität schafft Sicherheit und Vertrauen“. Dieser Slogan hat die FF St. Peter bereits 2013 sehr stark beschäftigt und wird dies auch in den kommenden Jahren tun. Schließlich wird zurzeit Schritt für Schritt die persönliche Schutzausrüstung der aktiven Mitglieder an die neuesten Sicherheitsstandards angepasst, damit wir bei unseren Einsätzen in Zukunft noch besser geschützt werden.

 

Auf die Eröffnungsrede folgte die Angelobung vier neuer Mitglieder: Markus Maiß, Melanie Halbartschlager, Philip Handstanger und Andreas Höritzauer werden ab nun die FF St. Peter im aktiven Dienst unterstützen – wir wünschen viel Erfolg.

 

Nach der Protokollverlesung der letzten Mitgliederversammlung verlasen die Fachchargen ihre Tätigkeitsberichte. Die wichtigsten Statistiken finden Sie in unserem Jahresbericht.

 

Darauf folgend stellte der Kommandant seine Sicht der Dinge im Jahr 2013 dar. Er wies vor allem auf das Hochwasser, das das heurige Jahr besonders geprägt hat, hin und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder. Auch Bürgermeister Bittner und der Feuerwehrreferent Großeiber kamen zu Wort und dankten für die erbrachten Leistungen.

 

Danach standen die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Insgesamt konnten heuer 9 Mitglieder befördert werden und Hubert Hirsch wurde für 50 Jahre im Dienst der FF St. Peter geehrt.

 

Die Versammlung konnte nach ca. 1,5 Stunden für beendet erklärt werden.